Die 10 wichtigsten strategischen Prognosen von Gartner für 2023 und darüber hinaus

6. Dezember 2022

Verfasst von: Lori Perri

Ist Ihre Organisation bereit, Unsicherheit in Chancen zu verwandeln? Diese Prognosen helfen Ihnen, sich (wieder) vorzustellen, worauf sich Ihre Organisation vorbereiten muss.

Denken Sie 2023 darüber nach, wie die Prognosen von Gartner für einige der wichtigsten Bereiche der Technologie- und Unternehmensentwicklung in den folgenden Jahren Ihr Denken beeinflussen können. Bauen Sie diese strategischen Planungsannahmen in Ihre Roadmap für die kommenden Jahre ein, um das Interesse der strategischen Denker zu wecken und die Begeisterung der taktischen Entscheidungsträger zu fördern.

„Das Thema der diesjährigen Prognosen lautet Unsicherheit nutzen“, sagt Daryl Plummer, herausragender VP-Analyst und Gartner Fellow bei Gartner. „Dieser Imperativ veranlasst Organisationen dazu, sich auf das schwächste Glied in der Kette ihres Erfolgs zu konzentrieren – sich selbst. Er fordert Denken und Handeln zugleich heraus, weil er erkennt, dass Ungewissheit ein Hort der „Hoffnung“ ist – der neue Chancen schafft.“

Unsicherheit für sich nutzen

Menschen mögen normalerweise Veränderungen nicht. Menschen, Kultur, Märkte und Strategien schätzen Beständigkeit und Stabilität gegenüber Innovation und Unsicherheit. „Aber Führungskräfte müssen die Möglichkeit des Scheiterns als Mittel zum Erfolg einkalkulieren“, sagt Plummer. Das erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, sich von alten Denkweisen und Handlungsmustern zu lösen. 

Die Möglichkeiten, Verbesserungen zu erzielen, sind selten diskret oder binär. Manchmal ist es besser, mehr zu tun, manchmal müssen Sie weniger tun. So können Sie zum Beispiel mit Automatisierung und KI die Nachhaltigkeit verbessern, müssen aber dennoch vorsichtig vorgehen, um abnehmende Erträge zu vermeiden. Ebenso wollen Arbeitnehmer eine Arbeitssituation, die ihnen Flexibilität in Bezug auf den Arbeitsort oder die Arbeitsweise bietet, selbst wenn Inflation und wirtschaftlicher Abschwung ihren Job bedrohen könnten. Und Unternehmen müssen eine Ausgewogenheit zwischen Wachstum durch Investitionen und Kostensenkungen finden. 

Berücksichtigen Sie diese 10 Prognosen, wenn Sie versuchen, Ungewissheit in Chancen zu verwandeln und Ihre Organisation flexibler und anpassungsfähiger zu machen – und auf alles vorbereitet zu sein, was kommt.

Nr. 1: Bis 2027 werden vollständig virtuelle Arbeitsbereiche 30 % des Investitionswachstums von Unternehmen in Metaverse-Technologien ausmachen und das Büroerlebnis „neu gestalten“.

Virtuelle Arbeitsplätze verbessern die Möglichkeit, Mitarbeiter unabhängig vom geografischen Standort einzustellen und anzusprechen. Dies schließt auch Mitarbeiter ein, die nicht in der Lage oder nicht willens sind, an persönlichen Gesprächen teilzunehmen. Virtuelle Räume stellen eine Alternative zu Reise- und Meeting-Lösungen bereit und werden beide Branchen in Zukunft verändern. Für dezentrale oder hybride Organisationen können virtuelle Arbeitsbereiche das Büro ersetzen und schließlich zum Zentrum der digitalen Mitarbeiterzufriedenheit werden.

Nr. 2: Bis 2025 werden 40 % der Organisationen aufgrund der „Volatilität der Arbeitskräfte“ einen wesentlichen Geschäftsverlust verzeichnen, was eine Verlagerung der Talentstrategie von der Akquisition hin zur Resilienz erzwingt.

„Wesentlich“ ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bedeutet „von erheblicher finanzieller Konsequenz und muss in den Finanzberichten erläutert werden.“ Bis zu 40 % der Organisationen haben Schwierigkeiten, Konsistenz und Stabilität in ihren Abläufen zu gewährleisten. Organisationen werden sich deutlich auf Flexibilität konzentrieren müssen, um die Umsetzung und Durchführung ihrer Geschäftsmodelle zu gewährleisten. Zum Beispiel glauben 57 % der Mitarbeiter nicht, dass ihr Unternehmen sie derzeit dabei unterstützt, eine hervorragende Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Nr. 3: Bis 2025 werden Organisationen, die das dokumentierte geschlechtsspezifische Lohngefälle beseitigen, die Fluktuation von Frauen um 30 % senken und damit den Druck auf den Talentmangel verringern.

Organisationen kämpfen täglich darum, Talente mit den richtigen Fähigkeiten zu finden, um ihre Geschäftsstrategien umzusetzen. Gleichzeitig streben sie aufgrund des Drucks der Investoren, der gesellschaftlichen Erwartungen und des Wunsches, den Geschäftswert zu realisieren, nach mehr Vielfalt. Vergütung ist der wichtigste Faktor bei der Bindung von Talenten. Mitarbeiter wollen fair bezahlt werden und werden dafür den Arbeitsplatz wechseln. Das Geschäftsszenario für Vielfalt ist mehr als deutlich: Binden Sie mehr Frauen ein, um diese Vorteile zu realisieren – bessere Gewinne, höhere Einnahmen, höhere Produktivität und überlegene Innovationen.

Nr. 4: Bis zum Jahr 2025 werden bei 30 % der Entscheidungen über erfolgreiche Wachstumsinvestitionen Metriken zum Wert der Mitarbeiter wie Wohlbefinden, Burnout und Markenzufriedenheit Vorrang vor ROI-Bewertungen haben.

Organisationen, die eine bessere Mitarbeiterzufriedenheit schaffen, schneiden in der Regel auch bei den Metriken zur Kundenzufriedenheit gut ab, was wiederum zu höherem Umsatzwachstum und Loyalität führt. Herkömmliche ROI-Modelle neigen dazu, Investitionen, die zu kurzfristigen Ergebnissen führen, in den Vordergrund zu stellen, wie beispielsweise Investitionen, die die Kosten senken (z. B. Reduzierung des Personalbestands) oder den Umsatz direkt steigern (Einstellung eines weiteren Vertriebsmitarbeiters). Organisationen, die über den ROI hinausgehende Metriken verwenden, verlagern ihren Investitionsschwerpunkt auf langfristiges Wachstum, Disruption und Innovation.

Nr. 5: Ohne nachhaltige KI-Praktiken wird die KI bis 2025 mehr Energie verbrauchen als die menschliche Arbeitskraft, was die Kohlenstoff-Null-Gewinne deutlich zunichte macht.

Der Energieverbrauch von KI wächst rapide mit der zunehmenden Nutzung zur Automatisierung menschlicher Aktivitäten. Modelle für Machine Learning (ML) müssen trainiert und umgesetzt werden, was mehr Cloud-Rechenzentren erfordert. Es entwickeln sich Praktiken, um den Energieverbrauch für ML deutlich zu senken. Bevor Sie KI als eine Technologie abtun, die zu viel Energie verbraucht, sollten Sie bedenken, dass die Vorteile der KI ihren eigenen Fußabdruck möglicherweise bei weitem überwiegen. Dieses Potenzial kann jedoch nur ausgeschöpft werden, wenn KI proaktiv und effektiv in möglichst vielen Prozessen, Unternehmen und Organisationen eingesetzt wird.

Nr. 6: Bis 2027 werden sich die Modelle für soziale Medienplattformen von „Kunde als Produkt“ zu „Plattform als Kunde“ mit dezentraler Identität, die über Datenmärkte verkauft wird, verlagern.

Derzeit müssen Benutzer ihre Identität bei verschiedenen Online-Diensten wiederholt nachweisen, was nicht effizient, skalierbar oder sicher ist. Der Markt wird sich daher in Richtung tragbarer digitaler Identitätsbörsen bewegen, in denen ein Benutzer seine Identität nur einmal nachweisen muss und diese nachgewiesene Identität dann viele Male geltend machen kann.

Neue Märkte für Identitätsdaten werden eine Anforderung im Rahmen von Web3 sein, um eine stärker personalisierte Interaktion der Benutzer zu unterstützen. Bei diesem neuen Modell müssen die Benutzer ihre Identitätsdaten freigeben und die Bedingungen für die Nutzung und die erforderlichen Zahlungen für diese Daten vertraglich festlegen.

Nr. 7: Bis 2026 werden von Bürgern geführte Denial-of-Service-Angriffe (cDOS), bei denen virtuelle Assistenten eingesetzt werden, um Abläufe stillzulegen, die am schnellsten wachsende Form des Protests sein.

Es gibt eine Debatte darüber, ob Denial-of-Service-Angriffe als eine Form der freien Meinungsäußerung angesehen werden sollten, da sie derzeit gegen verschiedene internationale Richtlinien und Gesetze verstoßen. Diese Debatte wird nur noch komplizierter werden und möglicherweise neue Gesetze erforderlich machen, wenn diese Angriffe zunehmend von Bürgern verübt werden, die sich für soziale Belange einsetzen, und nicht von böswillig motivierten Hackern. Von Bürgern durchgeführte Denial-of-Service-Angriffe könnten Organisationen zu erheblichen Kosten zwingen. Um Angriffe von Bürgern zu verhindern, könnten Amazon, Google, Apple und andere Anbieter virtueller Assistenten unter Druck geraten, die Fähigkeiten oder Aktionen zu entfernen, die es einem virtuellen Assistenten ermöglichen, Organisationen zu kontaktieren.

Nr. 8: Bis 2025 wird sich die Akzeptanz von spekulativen Moonshot-Investitionen bei den Aktionären verdoppeln, was sie zu einer brauchbaren Alternative zu traditionellen F&E-Ausgaben macht, um das Wachstum zu beschleunigen.

Führende Unternehmen werden Unsicherheiten oder Disruptionen ausnutzen und neue und unbekannte Denkweisen, Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen, um Wachstumschancen zu nutzen. Ein Moonshot ist die Akzeptanz von Unternehmen und Aktionären für hochriskante oder spekulative Technologieinvestitionen mit hohem Renditepotenzial. Es handelt sich um einen radikal neuen Weg, ein bestehendes oder neues Problem mit disruptiven Mitteln (d. h. Produkt, Technologie, Innovation) zu lösen. Traditionelle Praktiken, die mit festgelegten Innovationsbudgets und Prognosen zukünftiger Ergebnisse durch Geschäftsszenarien arbeiten, werden abgelöst. Organisationen nehmen Misserfolge in Kauf, um ihre Lebensfähigkeit, ihre Investitionen und zukünftige Innovationen zu erhalten.

Nr. 9: Bis 2025 werden leistungsstarke Cloud-Ökosysteme die Anbieterlandschaft um 30 % konsolidieren, sodass Kunden weniger Auswahl und weniger Kontrolle über ihr Software-Schicksal haben.

Heute integrieren Cloud-Ökosysteme die Tools eines Cloud-Lösungsanbieters (CSP) oder eines unabhängigen Softwareanbieters (ISV). Die meisten dieser Ökosysteme sind unvollständig, es fehlt an Funktionalität, Ausgereiftheit und Akzeptanz. Daher entwickeln die meisten Organisationen ein gemischtes Ökosystem, um Verbesserungen zu erzielen. Im Laufe der Zeit werden die Organisationen die Tools von Drittanbietern ersetzen, wenn die Anbieter des primären Ökosystems ausgereift sind und ihre eigenen Tools ergänzen. In dem Maße, in dem CSPs den Nutzen ihrer Tools erhöhen und Innovationen vorantreiben, werden die Kosteneinsparungen durch geringere Integration, kürzere Markteinführungszeiten und Schulungen steigen.

Nr. 10: Bis 2024 werden Partnerschaften mit gemeinsamer Souveränität, die von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden, das Vertrauen der Stakeholder in globale Cloud-Marken stärken und die weitere IT-Globalisierung erleichtern.

Die zunehmende Sensibilisierung von Regierungen und Aufsichtsbehörden führt zu strengeren Richtlinien für den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz, zu höheren Anforderungen an die Datensouveränität und die Datenkontrolle sowie zu einer stärkeren Nachfrage nach digitaler Souveränität, etwa durch technologische Kontrolle und langfristige Autonomie.

Die Erwartungen an souveräne Cloud-Lösungen entwickeln sich von der Sorge um die Datensouveränität und den Schutz der Privatsphäre hin zur Sorge um den kontinuierlichen, langfristigen Zugriff auf und die Verfügbarkeit von Cloud-Lösungen. Aufsichtsbehörden und Cloud-Anbieter werden zusammenarbeiten müssen, um die geeigneten potenziellen Ansätze und Maßnahmen zu klären. Ein gemeinsamer Ansatz von Regierungen und Aufsichtsbehörden als Cloud-Anbieter kann das Vertrauen der Benutzer in globale Cloud-Marken (wieder) herstellen und die weitere technische Globalisierung erleichtern.

Fazit:

  • Nutzen Sie die strategischen Prognosen von Gartner für das Jahr 2023, um sich zu vergegenwärtigen, wie Ihre Organisation flexibler und anpassungsfähiger werden muss.

  • Sie müssen technologische Fähigkeiten mit Geschäftsstrategien verbinden, um bessere Ergebnisse zu erzielen und auf die wachsende Unsicherheit vorbereitet zu sein. 

  • Führungskräfte müssen bereit sein, sich zu verändern – und Misserfolge in Kauf zu nehmen –, um Unsicherheit in Chancen zu verwandeln.

Daryl Plummer ist VP, herausragender Analyst und Gartner Fellow. Seine Forschung konzentriert sich auf die strategischen Themen des Cloud Computing, der digitalen Disruption und der Entfaltung der Zukunft durch Prognosen, Trends und sich entwickelnde digitale Geschäftszyklen.

Steigern Sie die Leistung bei Ihren geschäftskritischen Ziele.