Fokus auf 2024 Gartner Hype Cycle™ für neue Technologien

Disruptive Technologien bergen ein großes Potenzial – für jene Unternehmen, die in der Lage sind, die damit verbundenen Risiken zu bewältigen.

Der Hype Cycle für neue Technologien 2024 basiert auf 4 Kernthemen

Der diesjährige Bericht zum Hype Cycle für neue Technologien skizziert technologische Innovationen, die die Funktionsweise der Geschäftswelt neu definieren werden. Die vier Kernthemen sind:

  1. Autonome KI

  2. Entwicklerproduktivität

  3. Total Experience

  4. Menschenzentrierte Sicherheit und Datenschutz

Diese neuen Technologien stellen für Unternehmen sowohl enorme Chancen als auch Herausforderungen dar.

Laden Sie die Roadmap zur Technologieeinführung 2024 herunter

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Roadmap für neue Technologien erstellen.

Indem Sie auf die Schaltfläche "Fortfahren" klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Gartner einverstanden.

Kontaktinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Unternehmens-/ Organisationsinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Optional

Der Hype Cycle für neue Technologien weist auf disruptive Kräfte hin

Als führender Technologieinnovator müssen Sie neue Technologien und angewandte Frameworks verfolgen, um deren Auswirkungen auf Ihre Branche und die Chancen für Ihr Unternehmen besser zu verstehen.

Nutzen Sie den Hype Cycle für neue Technologien, um:

  • Die geschäftlichen Auswirkungen neuer Technologien zu bewerten und herauszufinden, wie sie die Wettbewerbsdifferenzierung und die Effizienz steigern können 

  • Technologien mit Transformationspotenzial für Ihre Geschäftsfähigkeiten zu untersuchen und zu beurteilen, wie Sie diese in verschiedenen Anwendungsfällen einsetzen können 

  • Eine Strategie zur Nutzung dieser Technologien im Einklang mit der Fähigkeit Ihres Unternehmens zu entwickeln, mit nicht erprobten Technologien umzugehen

Navigation durch das Zeitalter intelligenter Systeme mit autonomer KI

Autonome KI gehört zu den fortschrittlichsten Formen der KI. Sie ist im Begriff, ganze Branchen zu revolutionieren, und zwar nicht aufgrund ihres Leistungspotenzials, sondern aufgrund ihrer Fähigkeit, mit wenig oder gar keinem menschlichen Eingreifen zu funktionieren. Autonome KI-Systeme versuchen, ihre Umgebung zu verstehen, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben auszuführen.

Technologien, die zu diesem Thema passen:

  • KI-Supercomputing: KI-Supercomputing bietet die enormen Rechenressourcen, die zum Trainieren fortgeschrittener KI-Modelle – einschließlich großer Aktionsmodelle – erforderlich sind, die für das Erreichen von Durchbrüchen bei den KI-Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung sind.

  • Autonome Agenten: Autonome Agenten sind kombinierte Systeme, die definierte Ziele ohne menschliches Eingreifen erreichen. Sie nutzen eine Vielzahl von KI-Techniken, um Muster in ihrer Umgebung zu erkennen, Entscheidungen zu treffen, eine Abfolge von Aktionen auszuführen und Output zu generieren.

  • Humanoide Arbeitsroboter: Humanoide Roboter imitieren den menschlichen Körper und werden von einem KI-gestützten Gehirn angetrieben. Die nächste Generation humanoider Arbeitsroboter wird sensorisches Bewusstsein mit mobiler Manipulation und dynamischer Fortbewegung kombinieren, um produktive Arbeit zu verrichten, die bisher biologischen Menschen vorbehalten war.

Verbesserung der Entwicklerproduktivität und Aufrechterhaltung des „Flow-Zustands“

Der „Flow-Zustand“ – ein Gefühl vollständiger Konzentration, Beteiligung und Freude – ist für die Produktivität und Erahrung der Entwickler von entscheidender Bedeutung. Mehrere neue Technologien maximieren den Nutzen, indem sie die Zufriedenheit, Zusammenarbeit und die Arbeitsabläufe der Entwickler verbessern und gleichzeitig sicherstellen, dass diese so schnell wie möglich qualitativ hochwertigere Produkte liefern. 

Technologien, die zu diesem Thema passen:

  • KI-gestütztes Softwareengineering: Diese Technologie nutzt KI-Tools, um Entwicklungsabläufe durch die Automatisierung von Codierungs, Test und Bereitstellungsaufgaben zu optimieren. 

  • Cloudnativ: Mithilfe von cloudnativen Technologien können Unternehmen skalierbare Anwendungen erstellen und ausführen, die in Cloud-Umgebungen integriert und für sie gebaut sind. Dabei wird häufig eine dynamische Orchestrierung in einen containerisierten, auf Microservices basierenden Ansatz integriert.

  • Prompt Engineering: Unter Prompt Engineering versteht man die Disziplin der Bereitstellung von Eingaben in Form von Text oder Bildern für generative KI (GenAI-)Modelle, um die Menge an den vom Modell generierten Reaktionen zu spezifizieren und einzuschränken. Prompt Engineering ist der Dreh- und Angelpunkt für die geschäftliche Ausrichtung auf die gewünschten Ergebnisse.

Steigerung des Kunden- und Mitarbeiterengagements mit Total-Experience-Technologie

Total-Experience-Technologie verknüpft die Erfahrungen von Kunden, Mitarbeitern und Benutzern, um die Zufriedenheit und die Loyalität aller zu steigern. Durch die Schaffung eines einheitlichen Frameworks können die Erfahrungen aller Stakeholder gleichzeitig verbessert werden.

Technologien, die zu diesem Thema passen:

  • 6G: 6G ist die nächste Generation der Wireless-Technologie. Sie geht über 5G hinaus und verspricht ultrahohe Geschwindigkeiten, geringe Latenzzeiten und verbesserte Konnektivität für fortschrittliche Anwendungen wie immersive AR/VR und KI-Interaktionen in Echtzeit.

  • Digitaler Zwilling des Kunden (DToC): Ein DToC ist ein dynamisches virtuelles Modell, das das Verhalten und die Vorlieben von Kunden simuliert. Diese Simulationen bieten Unternehmen bessere Insights für die Personalisierung von Interaktionen, die Optimierung von Services und die Vorhersage von Bedürfnissen.

  • Spatial ComputingSpatial Computing integriert physische und digitale Umgebungen und ermöglicht Benutzern die Interaktion mit digitalem Content in einem 3D-Raum.

Aufbau von Vertrauen in die digitale Welt mithilfe von auf den Menschen ausgerichtete Sicherheit und Datenschutz

Traditionelle Sicherheitsansätze gehen oft davon aus, dass Menschen auf rationale oder vernünftige Weise handeln. Doch aufgrund menschlicher Fehler und der Tendenz, geschäftliche Leistungen über Sicherheit zu stellen, ist dies nicht immer der Fall. Ein menschenzentriertes Sicherheits- und Datenschutzmodellprogramm verwebt Sicherheits- und Datenschutzpraktiken in die digitale Struktur einer Organisation und schafft eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens und des Bewusstseins für gemeinsame Risiken bei der Entscheidungsfindung in Teams.

Technologien, die zu diesem Thema passen:

  • AI TRiSM (AI Trust, Risk and Security Management; dt.: KI-Vertrauens-, Risiko- und Sicherheitsmanagement): AI TRiSM ist ein Framework, das durch das Management von Risiken, die Unterstützung der Compliance und die Stärkung des Vertrauens in KI-Systeme einen verantwortungsvollen und sicheren Einsatz von KI gewährleisten soll.

  • Cybersecurity-Mesh-Architektur: Diese Architektur ermöglicht flexible, integrierte Sicherheitslösungen durch einen zusammensetzbaren und verteilten Sicherheitsansatz, der eine zentrale Übersicht bietet und gleichzeitig vielfältige und dezentrale Umgebungen sichert.

  • Desinformationssicherheit: Desinformationssicherheit besteht aus einer Reihe von Technologien, die Desinformation bekämpfen können, um Unternehmen dabei zu helfen, Vertrauen aufzubauen, ihre Marke zu schützen und ihre Online-Präsenz abzusichern. Zu den Technologien dieser Kategorie gehören Deepfake-Erkennung, Identitätsbetrugsprävention und Reputationsschutz.

FAQs zum Hype Cycle für neue Technologien

Wie sieht der Hype Cycle für neue Technologien 2024 aus?

Der Gartner Hype Cycle für neue Technologien, einer der meistgelesenen und einflussreichsten Hype Cycles unter Gartner-Kunden, bietet einen umfassenden Überblick über die aktuell wirkungsvollsten und transformativsten Technologien. Er bietet einen Framework für das Monitoring und das Reporting bezüglich neuer Technologien sowie für die Vorhersage ihrer Entwicklung und Auswirkungen.


Wie ist der Lebenszyklus neuer Technologien?

Der Lebenszyklus einer neuen Technologie beginnt mit einem Technologieauslöser, in der Regel einer vielbeachteten Innovation. Dieser Auslöser führt zu erhöhten, unrealistischen Erwartungen an die Technologie, gefolgt von einem Rückgang des Interesses, da die Technologie diese unrealistischen Erwartungen unweigerlich nicht erfüllt. Danach tritt die Technologie in eine Phase realistischerer und allmählicher Innovation ein, die schließlich zum wahren Verständnis und zur Anwendung der Technologie führt.

Steigern Sie die Leistung bei den unternehmenskritischen Zielen.