Nutzen Sie unseren Agile und DevOps Hype Cycle für Tech-Investitionen

Innovationen in den Bereichen Agile und DevOps sind auf dem besten Weg, die Fähigkeiten des Softwareengineering auf die nächste Stufe zu heben.

Der Gartner Agile and DevOps Hype Cycle™ prognostiziert den Wandel in den kommenden Jahren

In technischen Jahren sind Agile und DevOps längst Geschichte, aber in menschlichen Jahren sind sie noch recht junge Entwicklungen. Die Werte, die diesen Ansätzen zugrunde liegen – kontinuierliches Verbessern, Lernen und Innovieren sowie entsprechende Technologieangebote – inspirieren zu neuen Tools, technischen Verfahren und menschenzentrierten Praktiken.

Es ist unwahrscheinlich, dass die große Mehrheit der in diesem Hype Cycle vorgestellten Innovationen in den nächsten zwei Jahren für die meisten Unternehmen von Nutzen sein wird, auch wenn einige, wie z. B. Standortzuverlässigkeits-Engineering (Site Reliability Engineering, SRE), schnell heranreifen. Die meisten Innovationen werden jedoch in den nächsten zwei bis fünf Jahren ihren Höhepunkt erreichen.

Wie Platform-Engineering-Teams DevOps mit KI unterstützen können

Optimieren Sie die Entwicklererfahrung, verbessern Sie die Arbeitsabläufe bei der Softwarebereitstellung und optimieren Sie die Infrastruktur für die Softwarebereitstellung.

Indem Sie auf die Schaltfläche "Fortfahren" klicken, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Gartner einverstanden.

Kontaktinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Unternehmens-/ Organisationsinformationen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Optional

Agile und DevOps Hype Cycle hebt Innovationen bei KI und Entwicklerproduktivitätstools hervor

Agile und DevOps sind wichtige Bestandteile einer modernen Softwareengineeringpraxis. Führungskräfte im Bereich Softwareengineering sollten diese Studie nutzen, um zu entscheiden, welche Innovationen ihre Fähigkeiten verbessern können.

Vorsicht bei der Verwendung von KI

Obwohl der KI-Heiligenschein etwas an Glanz verliert, spielt KI im Agile und DevOps Hype Cycle immer noch eine wichtige Rolle. KI-gestütztes Softwareengineering und KI-Code-Assistenten sind nach wie vor in aller Munde. Auch KI-gestützte Tests sind im Kommen, wenn auch mit realistischeren Erwartungen. KI taucht auch in DevOps-Plattformen auf. (KI für IT-Betriebsplattformen ist nicht mehr in diesem Hype Cycle enthalten, da sie überflüssig geworden ist, bevor sie richtig heranreifte.)

Softwareingenieure sollten Stakeholder darauf hinweisen, dass KI in Agile und DevOps riskant ist, solange es sich noch um eine spekulative Technologie handelt. Übertriebene Behauptungen und Erwartungen erschweren es, den tatsächlichen Nutzen abzuschätzen, und Agile und DevOps müssen erst noch Best Practices für KI entwickeln.

Entwicklerproduktivität bleibt eine Priorität

Die Knappheit und die hohen Kosten von Talenten im Bereich Softwareengineering haben dazu geführt, dass die Entwicklerproduktivität immer wichtiger wird. Obwohl KI in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle spielt, sind auch Innovationen wie das Platform Engineering, das die Entwicklererfahrung verbessert, von entscheidender Bedeutung.

Der hohe Stellenwert wertbasierter Metriken in diesem Hype Cycle unterstreicht die Position von Gartner, dass Produktivität im Wert verwurzelt sein muss. DevOps Research and Assessment (DORA) gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, da sich DevOps-Fachkräfte weiterhin auf schlanke Erfolgsmetriken konzentrieren.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: nützliche vs. unnützliche Tools

Es ist leicht, sich vom Glanz neuer Innovationen anstecken zu lassen, aber da die Akzeptanz und Ausgereiftheit von Agile und DevOps von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ist, müssen Führungskräfte im Bereich Softwareengineering ihre weniger fortgeschrittenen Teams genauso fördern wie die, die auf dem neuesten Stand sind. Selbst wenn Teams mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben, werden sie sich ihnen auf unterschiedliche Weise und zu unterschiedlichen Zeiten stellen. Es ist sinnvoll, Innovationen an jedes Team und seine spezifische Situation anzupassen.

Auch ist es ratsam, Innovationen wie die Sicherheit der Lieferkette zu berücksichtigen, die weniger Aufsehen erregen. Ziel dieser Innovation war es, die Sicherheit der Komponenten von Softwarelösungen Dritter zu gewährleisten. Sie umfasst jedoch immer mehr Risiken, einschließlich der für das geistige Eigentum. Dies wird von entscheidender Bedeutung sein, da Unternehmen bei der Beschaffung von Software, deren Ursprung oft unbekannt ist, auf generative KI-Tools angewiesen sind.

Bedeutende Agile- und DevOps-Innovationen, auf die Sie sich freuen können

In den nächsten zwei bis fünf Jahren werden Führungskräfte im Bereich Softwareengineering mit einer Reihe von transformativen Innovationen belohnt. 

  • Beobachtbarkeit fungiert als das zentrale Nervensystem eines digitalen Unternehmens. Plattformen und Tools zur Beobachtung liefern Daten, die das Systemverhalten entschlüsseln und Anomalien aufdecken.

  • Platform Engineering umfasst den Aufbau und Betrieb von Selbstbedienungsplattformen, die Teams bei der Entwicklung und Bereitstellung von Software unterstützen. Es reduziert den Aufwand für den Aufbau und die Wartung der Infrastruktur, sodass sich Entwickler mehr auf den Kundenwert und das Lernen konzentrieren können.

  • Site Reliability Engineering ist eine Sammlung von System- und Softwareengineeringprinzipien, die für die Entwicklung und den Betrieb skalierbarer, widerstandsfähiger Systeme verwendet werden. Site-Reliability-Ingenieure arbeiten mit Plattformteams zusammen, um die Systeme kontinuierlich zu optimieren und definierte Service-Level-Zielsetzungen zu erreichen. 

  • Bei der Sicherheit der Softwarelieferkette handelt es sich um eine Reihe von Prozessen und Tools für die Pflege, Erstellung und Nutzung von Software in einer Weise, die Angriffe auf Software oder ihre Verwendung als Angriffsvektor abschwächt. Geistiges Eigentum wird zunehmend auf Software erstellt und gespeichert, sodass die Sicherung der Softwarelieferkette von entscheidender Bedeutung ist.

FAQs zu DevOps

Was ist der Gartner Hype Cycle für Agile und DevOps?

Der Gartner Hype Cycle für Agile und DevOps bietet eine grafische Darstellung der Innovationen, die für die Verbesserung der Agile- und DevOps-Fähigkeiten entscheidend sind. Er hilft Führungskräften im Bereich Softwareengineering, den Wert und die Ausgereiftheit jeder Innovation zu verstehen und bietet nützliche Informationen für Investitionsentscheidungen im Technologiebereich.

Steigern Sie die Leistung bei den unternehmenskritischen Zielen.